Diese Beerenauslese, eine wahre Aromabombe aus RieslingxSylvaner – dicht im Gaumen, mit stützender Säure, aber mit wenig Alkohol, zeigt, dass grosse Dessertweine auch in der Ostschweiz entstehen können.
Frisches Bouquet von Pflaumen, Rhabarberkompott und Marzipan, im Gaumen geschmeidig, mit cremiger Süsse und knackiger Säure. Ein rassiger Süsswein!
Ein „Portwein“ aus der Herrschaft? Fast…..Martin’s „Muté“ macht Freude am Geniessen, so richtig zum Zurücklehnen und Träumen.
Schon lange sind die 1997er Vintage-Ports eine Legende. Der Taylor’s aus dem sensationellen Jahr, ist einer der Besten dieses Jahrgangs. Auch Mr. Parker schwärmt davon…
Wirklich ein Moscato, der nicht plump süss wirkt, sondern ein herrliches Aromenfeuerwerk entfacht, gepaart mit einem erfrischenden Süss-Säurespiel.
Eine Cuvée aus Chardonnay und Welschriesling mit wenig Alkohol, dafür maximale Konzentration und ein ungeheuerliches Aromenspektrum mit unendlichem Abgang – etwas vom Besten aus dem Feiler-Keller….Danke Kurt!!!
Der sympathische Hans Tschida hat hier wieder einmal bewiesen, das er zur Spitze gehört im Burgenland, was Süssweine anbelangt. Und das noch zu einem sehr fairen Preis/Genussverhältnis. (95 Fallstaff)
Grossartige, reife TBA, ein wahres Konzentrat, aus der Hand von Süssweinstar Alois Kracher, der leider viel zu früh von uns gegangen ist…
Einer der Besten des Jahrgangs (Gabriel 19/20), Bernsteinfarben, mit einer eleganten, breiten Aromenpalette und einem sehr langen Abgang, in wunderbarer Genussreife.
Eine süsse Versuchung dieser Sauternes dicht, mit einem grossen Spektrum von Aromen von Früchten und Honig. Zum Dessert, zu Roquefort, oder einfach so zum Schluss eines Diners…(Parker 94)